Archiv für Kategorien:

Boykottiert jetzt sogar das eigene Publikum die WM? ZDF-Reporter Béla Réthy hatte „so etwas noch nicht erlebt“. Nach der Halbzeitpause im Eröffnungsspiel blieben große Teile der Zuschauerränge leer. Was war da los?

a.: Im Fanshop gab’s Gratis-Klatschpappen
b.: Nebenan startete die Weltmeisterschaft im Kamel-Rennen
c.: Das waren nur die Europäer und Amerikaner, die ins Hotel zurück mussten, um ihren Alkoholpegel zu regeln

Nach all den endlosen Diskussionen, Vorbehalten und Kritiken wurde heute dann doch die 22. Fußball-Weltmeisterschaft in Katar angepfiffen. Und darum soll es hier gehen: um Fußball.
Bis einschließlich 2014 war das für mich immer ein mit Aufregung, Anspannung und großer Freude erwartetes vierwöchiges Fest. Ich habe mich auf die Stars gefreut, die großen Teams, die Titelaspiranten, die Geheimfavoriten. Und genauso auf die Underdogs, die Außenseiter. Was für ein Spaß, wenn es einer solchen Mannschaft gelang, einem vermeintlich Großen mit Herz, Leidenschaft und dem nötigen Glück ein „Bein zu stellen“. Jeder von euch hat sicherlich die ein oder andere Erinnerung an solche Spiele.
Heute also Katar gegen Ecuador, und vom Gefühl her hatte ich Katar, immerhin aktueller Asienmeister (!), als Außenseiter ausgemacht. Zu Recht, wie sich nach 90 Minuten herausstellte. Noch nie hatte es dieses Land geschafft, sich für ein WM-Turnier zu qualifizieren, als Gastgeber war die Teilnahme diesmal allerdings automatisch gesichert.
Auweia, wie schwach diese zusammengeklonte Elf am heutigen Abend wirklich war, hat mich dann doch überrascht. Es fehlte an allem, an ALLEM, müßig, das aufzuzählen.
Was hatte man im Vorfeld nicht alles über die Bemühungen der Katarer gehört und gelesen, um ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Die gesamte afrikanische Wüste wurde nach tauglichen Spielern umgegraben, mit der Aspire-Academy eines der größten Trainingszentren der Welt aus dem Boden gestampft, die Spieler monatelang unter bestmöglichen Bedingungen auf diesen Moment vorbereitet. Und dann das: ein grausames, herzloses, grottenschlechtes Gekicke. Geld allein schießt eben doch keine Tore.
Ich lege mich fest: Katar war heute die schlechteste Mannschaft, die ich je bei einer WM gesehen habe. Ecuador, nicht gerade als Fußball-Großmacht bekannt, gewann verdient und einigermaßen mühelos 2:0 und darf sich Hoffnungen machen, die über die Gruppenphase hinausgehen. Wären da nicht unsere verehrten Freunde in Oranje und der Senegal.

Geheimer Filmmitschnitt

image

Es rollen Köpfe im Königreich des Fußballs. Die Präsidenten des Welt- und europäischen Fußballverbandes, Sepp Blatter und Michel Platini, sind für drei Monate… suspendiert?… beurlaubt?… aus der Schusslinie genommen? Da mag man nicht an Zufall glauben, dass ausgerechnet jetzt (und doch über 15 Jahre nach der Vergabe der Fußball-WM an Deutschland) Meldungen über angebliche Schwarzgeldkonten des DFB und Schmiergeldzahlungen an die Öffentlichkeit geraten. Ex-FIFA-Mediendirektor Guido Tognoni hielt gestern im Aktuellen Sportstudio Theo Zwanziger für eine mögliche undichte Stelle. Wer dessen Verhältnis zum amtierenden DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach kennt, wundert sich nicht, dass ausgerechnet dieser (neben Anderen) ins Visier der Nachrichten geriet. Niemand wird ernsthaft behaupten, dass Entscheidungen bei Vergaben von Euro- oder Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen allein aus Sympathie, Freundschaft, Nächstenliebe oder anderen ehrenwerten Gründen getroffen werden. Ob es sich dabei um einen Austausch an Gefälligkeiten, abrechenbaren Dienstleistungen, Kungelei, Beschiss oder Bestechung handelt, wird in Zukunft möglicherweise die Gerichte beschäftigen. Für den Moment gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter. Auf die Blattinis dieser Welt können wir in der Zwischenzeit gut verzichten.

Wer friert uns diesen Moment ein
Besser kann es nicht sein
Denkt an die Tage, die hinter uns liegen…

Spitzenreiter! Spitzenreiter! Hey! Hey!
Auswärtssieg in Braunschweig, die Serie hält.
Langsam wird es unheimlich.
Wer soll uns denn jetzt überhaupt noch schlagen (auf dem Weg nach Europa)?
Und wann gibts ein Terodde-Denkmal in Bochum?

http://youtu.be/iY4RSWXkzfk

Jetzt sind wir auch noch Weltmeisterinnen!
Durch ein 1:0 im Endspiel gegen Nigeria holten die U20-Frauen des DFB in Kanada den Titel.
Glückwunsch, Mädels!


So gehn die Bochumer…
Stuttgart mit 2:0 aus dem Pokal eliminiert.
Die Serie hält. Wo soll das alles enden?

Ach, und weils so schön ist…

Stahl